Tschau
Um eine Root-Zone zu erstellen erstellt Du ganz einfach eine neue Primäre Forward-Lookup-Zone und bennenst Sie . (einfach nur einen Punkt). DNS-Server-Service neu starten und Du hast deinen Root-DNS.
Betreffend Delegation: Am einfachsten kann man das vermutlich am Beispiel von Switch erklären. Switch ist für die First-Level-Domain ".ch." authorisierend, sprich verantwortlich. Wenn eine natürliche Person oder eine Firma einen Domänennamen registriert und aktiviert, muss diese Person in der Switch-DB eintragen, welche beiden (oder mehr) DNS-Server für die neue Domäne authorisierend sind. Switch delegiert die Verantwortung für diese Domäne (z.B. firma.ch) an diese beiden DNS-Server. Wenn bei Switch eine Namensauflösungsanfrage für die Domäne firma.ch eingeht (z.B. www.firma.ch), wissen die Switch-DNS-Servers, an wen Sie den anfragenden DNS-Server verweisen müssen.
Durch eine solche Delegation wird die Verantwortung für die Namensauflösung auf mehrere DNS-Servers verteilt. Das hat den Vorteil des Lastenausgleichs von DNS-Servern, hat aber je nach Situation den Nachteil, dass gewisse Vorgänge sehr träge werden können (wegen der DNS-Caches).
Hoffe das hilft ...
Gruss Marcel
MCP, MCTS, MCSA, MCSAS, MCSAM, MCSE, MCSES, MCITP SA, MCITP EA, MCT, MVP SCCDM