Gemäss den Hochrechnungen übertrifft das Angebot an Lehrstellen bei den Unternehmen sowohl die Zahl der interessierten Jugendlichen wie auch die Zahl der effektiven Eintritte in die berufliche Grundbildung. Insgesamt wurden mehr Lehrstellen angeboten als im Vorjahr; die Anzahl unbesetzt gebliebener Lehrstellen ist ebenfalls leicht angestiegen.
- Das Angebot der Unternehmen liegt hochgerechnet bei 95‘500 (2012: 92‘000) Lehrstellen. Davon wurden 87‘000 Lehrstellen vergeben (2012: 85‘000); 8‘500 Lehrstellen sind offen geblieben (2012: 7‘000).
-Die Anzahl Jugendlicher mit Interesse an einer beruflichen Grundbildung beträgt hochgerechnet 93‘500 Personen (2012: 96‘500). 74‘000 Jugendliche haben eine berufliche Grundbildung begonnen (2012: 80‘500).
-Die Anzahl Jugendlicher, die sich im Jahr 2013 vor der Ausbildungswahl befanden und sich für das Jahr 2014 für eine Lehrstelle interessieren oder bereits eine Zusage für eine Lehrstelle für 2014 haben („Warteschlange“), hat sich gegenüber dem Vorjahr um 500 auf 16‘500 reduziert.
Quelle: Lehrstellenbarometer
Die Informatik bietet 2500 Lehrstellen
Von 192'000 Unternehmen in der Schweiz bietet 127'500 keine Lehrstellen an![]()