Ganz doof formuliert: Auch als Gärtner kannst du CIO werden.
Aber im ernst:
Ich mache aktuell den Master in Business Information Management an einer Fachhochschule. Da sind fast alle Abteilungs-/Leiter in der IT.
Wir diskutieren dieses Thema sehr oft. Viele sind mittlerweile soweit, dass sie sich überlegen, ob dieses Ziel CIO wirklich (noch) erstrebenswert ist.
Ich arbeit in einem Grosskonzern und kann dir sagen, dass der CIO praktisch keine technische Kenntnis mehr hat resp. haben kann.
Es geht wie schon erwähnt um Strategie, Controlling, mit den Fachabteilungen
sprechen und verhandeln, Budgets machen, Trends analysieren etc.
Mit Technik hat das gar nichts zu tun.
Ausserdem wandlet sich aktuell die Aufgabe des CIOs sehr stark. Eben hin zum Businesspartner mit Prozessverständnis des Unternehmens. Kein "Tekki".
Sonst würde ich sagen, das Ziel CIO zu erreichen geht mit Wirtschaftsinformatik oder technischer Informatik. Die Frage ist dann halt wo und in welchem Umfeld. In KMU's wirst du auch als "Tekki" die Chance haben wie Bigi sagt. In einem Grosskonzern ist ohne Wirtschaftskenntnisse (aus meiner Sicht) auf einer bestimmten Ebene stehen bleiben.
Wobei dort die Chance CIO zu werden sowieso relativ gering ist. Erstens braucht es wenige (einen pro Konzern) ;-) und oft wir auch "einfach so" ein Hochschulstudium/MBA verlangt. Oder es ist Vetternwirtschaft.
Meine Empfehlung: Schau dir beide Lehrgänge an, mach was dir mehr Spass macht!