AW: Subnetting
Kurzerklärung:
Subnetting: Man erhält vom Provider z.B. eine Subnetmaske 255.255.255.0 (also /24). Dieses Netz unterteilt man in weitere Teilnetze, die jedoch dann jeweils weniger Hosts beinhalten. Somit klaut man den eigentlich 8 vorhandenen Host-Bits ein paar Subnet-Bits, um eben mehrere Subnetze aus diesem einzelnen Teilnetz generieren zu können.
Supernetting: Man erhält vom Provider z.B. zwei aufeinanderfolgende C-Klassen mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 (also /24). Einfachheitshalber möchte man diese in der Routing-Table eines Routers zusammenfassen oder einfach ein einzelnes grosses Netz mit 510 Hosts daraus machen (anstatt 2 x 254 Hosts). Somit wird aus zwei /24-Subnetzmasken eine /23-Subnetzmaske. Man klaut dabei also den "Net-Bits" ein paar Stellen, um mehrere Subnetze zusammenzufassen.
Fazit:
Subnetting = Klau von Host-Bits (oder der "Schieber" wird nach RECHTS verschoben)
Supernetting = Klau von Net-Bits (oder der "Schieber" wird nach LINKS verschoben)
Hoffe, dass dies einigermassen den Unterschied in Kurzform erklärt ;-D
Grüessli
André
MCITP:EA+SA, MCSE+S, MCSE+M, MCT, CCNA
Mindestens 80% der Bugs in Windows repräsentiert die Person, welche vor dem Computer sitzt. Der einzige Service Pack dafür heisst "fundiertes Wissen"...