Meiner Erfahrung nach hat die HF ganz klar ein tieferes Bildungsniveau. Es ist international nicht anerkannt und bietet im Bereich der Wissensaneignung nicht die gleiche Tiefe und Qualität einer FH.
Prüfungen, Arbeiten, Case-Studies, Lab-Exams und dann vor allem die Bachelor-Arbeit vs. dem Diplom... Das kann man nicht vergleichen...
Vorteil an der HF war, dass ich mit meiner 100% Anstellung locker bestehen konnte, Dabei Freizeit hatte und keine grösseren Probleme mit dem Stoff.
In der FH habe ich relativ schnell auf Vollzeit gewechselt da mir der Aufwand zu gross wurde - Konnte mich dann hald nicht mehr 5 mal die Woche im Restaurant verpflegen
Lass dich bei deiner Entscheidungsfindung nicht von dem Thema "Praxis" leiten, das haben mir auch immer alle eingeredet --> "Die HF ist Praxis-Orientiert und das ist toll..." --> Die Einzige "Praxis" resultierte aus meiner Anstellung neben der HF - Die hätte ich allerdings auch an der FH haben können (Teilzeit) + hatte ich an der FH die Möglichkeit Labs zu nutzen und mich an Studien zu beteiligen.
Der Vorteil der HF ist sicher die Möglichkeit nebenbei 80-100% beschäftigt zu bleiben und die Ausbildung somit auch in einem Alter durchzuziehen, in welchem es nicht immer einfach ist Weiterbildung und Familie unter einen Hut zu bringen.
Durch dein junges Alter und die Freiheit deiner Zukunftsgestaltung empfehle ich dir die FH zu machen. Du wirst mehr Spass dabei haben, eine bessere Ausbildung erhalten, viel mehr Möglichkeiten erhalten alles aus dir rauszuholen und dir mehr Weiterbildungswege sichern.
Ausserdem hast du die Möglichkeit auf internationalem Parkett zu bestehen und vielleicht sogar ein Austauschsemester zu machen!
Gruss,
Mat