AW: 70-642: wieviel Wert wird auf IPv6 gelegt?
bin auch gerade daran die 642er im heimstudium zu erlernen.
das ipv6 zeugs war eigentlich ganz easy. gehe davon aus, dass ich die adresstypen kennen muss, diese typen anhand der präfix erkennen muss
und deren "gegenstück" in ipv4 kennen muss.
mehr probleme habe ich mit dem isatap, teredo und 6to4 zeugs. aber auch dort gehe ich davon aus, dass ich nur die grundlegenden unterschiede kennen muss.
dass viel dns kommt habe ich leider auch befürchtet. schon nur am anteil im selbststudy buch. hier wird wohl entschieden ob ich bestehe oder nicht.
vorallem die ganzen dynamischen updates, wann sie funktionieren und was für standard werte gegeben sind macht mir doch recht sorge.
übrigens, habt ihr das ganze in server 2008 oder 2008 r2 gelernt?
habe da ja schon ein paar unterschiede festgestellt, die bei der beantwortung zu falschen lösungen führen könnten.
Kaufm. Angestellter EFZ, Informatiker EFZ, dipl. Techniker HF Informatik, DAS Betriebswirtschaft FH
Citrix CCP-AD, MCSE 2012, MCITP 2008, MCITP W7, Wyse WCSE